Eine Schulhomepage als Info-Portal nutzen

Ihre Schulhomepage sollte Schülern, Eltern und Mitarbeitern mehr als nur Fotos, Kontaktdaten und einen Begrüßungstext bieten. Mit Hilfe eines gut konzipierten und eingerichteten CMS können Sie als Redakteur im Bedarfsfall selber, schnell und einfach Informationen anpassen und damit alle Beteiligten - wie mit einem Newsletter - auf dem Laufenden halten. Denken Sie diesbezüglich z.B. einmal an die Einladung zu Schulveranstaltungen, die Veröffentlichung eines Presseartikels oder die Bekanntmachung der Regelungen zu einem Unterrichtsausfall in Folge der aktuellen Wetterlage etc.. Ebenso lässt sich Ihre Website als Instrument für Kurs- und AG-Wahlen oder für Umfragen zur Zufriedenheit (z.B. im Rahmen der Qualitäts-Analyse) nutzen.
Um die Aufgaben eines Redakteurs bewältigen zu können, erhalten Sie alle benötigten Hilfestellungen in Form von Text-, Bild- oder Video-Anleitungen.
Durch die Ankopplung einer Schulcloud und eines Videokonferenz-Servers lässt sich Ihre Homepage zur kompletten pädagogischen Plattform und Ihren Bedürfnissen entsprechend ausbauen. Hiermit können Sie gezielt Lern- und Fördermaterialien oder Vertretungspläne bereitstellen, kollaborativ mit Office-Anwendungen arbeiten, eigene Video-Chat-Räume sowie einen schuleigenen Messenger-Dienst nutzen u.v.a. mehr. Dass dabei keinerlei Anmeldung bei externen Diensten oder eine Preisgabe persönlicher Daten wie Telefonnummer, Adresse u.a. erforderlich ist, spricht für sich. Ein Beispiel für das voll ausgebaute Internet-Angebot einer Schule inkl. Homepage, Cloud und Video-Konferenzdienst sehen Sie hier:
Da sie sich Ihre Lernplattform nicht mit anderen Schulen teilen müssen, kommt es übrigens - bei einem ausreichend leistungsstarken Server - auch nicht zu Überlastungen oder Ausfällen, über die häufiger im Zusammenhang mit den "großen" gemeinsamen Lernplattformen berichtet wird.